Posts mit dem Label Sardinen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sardinen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 26. Juli 2014

Sardinen mit Oliven-Tapenade auf geröstetem Brot

80 g entsteinte und abgetropfte purpurne Kalamata-Oliven
1-2 Knoblauchzehen (Knoblauchpresse)
einige Basilikumblätter
1 TL Kapern
2 Sardellenfilets
5 EL kaltes Olivenöl

Alle Zutaten fein hacken oder wenn sie feiner sein sollte, im Mixer pürieren.

Das restliche Essen wie hier.

Montag, 31. März 2014

Sardinen

Im Grunde nicht anders zu behandeln wie Sardellen. Wir essen bevorzugt die kleineren Schwarmfische - meist im türkischen Fachgeschäft als frische Ware zu bekommen.
Die Behandlung, sprich das Ausnehmen geht bei diesen leichter von der Hand.
Geschmacklich geben beide Arten nicht so viel her, aber mit der Kräutersauce und Zitrone ein immer gerne gesehenes Essen.

Mittwoch, 12. Oktober 2011

Sardellen an Almogrote

Für 2 Pers.:
500 g Sardellen/Sardinen
kanarischer Ziegenkäse alt (oder Alternative)
Salat
Salz, Pfeffer

Wir hatte aus unserem letzten Gomera-Urlaub gereiften Ziegenkäse mitgebracht.

Diesen typisch kanarischen Ziegenkäse zerbröseln oder klein reiben. Die Knoblauchzehen fein schneiden. Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, pellen und entkernen. Klein schneiden, ebenso die Chilischote. Alles mit etwas Salz in einer Schüssel verrühren.

Etwas Olivenöl beigeben und mit einem Einhandmixer langsam pürieren. Dabei weiter Olivenöl in einem dünnen Strahl beigeben. So lange mixen, bis eine sämige Konsistenz entsteht.

Zuerst jede Sardelle/Sardine mit dem Messer am Bauch einritzen, Mit dem Daumen beide Seiten nach außen wölben. Dadurch lässt sich leicht und schnell das Grätengerüst und der Kopf entfernen. Man hat dann beide Filetseiten auf der Hand. Es macht Arbeit, aber es lohnt sich. Die Filets waschen und mit HHP abtrocknen. In Mehl wenden.

Jetzt eine große Fischpfanne mit ca. ½ -1 cm Öl bedecken und knusprig braten und mit Almogrote servieren. Dazu ein Weißbrot und ein trockener roter Spanier.