Posts mit dem Label Tapas werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tapas werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 28. Juli 2015

Avocado mit Anchovis und Vinaigrette aus schwarzen Oliven

Für 2 Personen:
4 Baguettescheiben
1 Avocado
2 reife Tomaten
8 Anchovis in Öl
4 EL Vinaigrette mit schwarzen Oliven (Rezept siehe unten)

Die Brotscheiben ganz leicht anrösten, ohne dass sie Farbe annehmen.

Avocado schälen und in Scheiben schneiden. Auf die Brotscheiben verteilen. Darauf die Anchovis legen, darüber den Tomatenkaviar oder die Tomatenscheiben. Zum Schluss mit der Oliven-Vinaigrette beträufeln und sofort servieren.

Für die Vinaigrette mit schwarzen Oliven:
50 g fleischige schwarze Oliven ohne Stein
1 kleine Schalotte
70 ml Olivenöl
10 ml Sherryessig

Schalotte häuten und so fein wie möglich hacken, ebenso die Oliven. Olivenöl und Sherryessig in einer Schüssel mischen. Oliven und Schalotte zugeben und gut mischen.

Falls etwas übrig ist kann man die restliche Olivenvinaigrette in eine Flasche füllen und gut verschlossen einige Tage aufheben.

Freitag, 24. Juli 2015

Pikante gebratene Kartoffelschnitze mit Pimentón de la Vera

Kartoffeln
Pimentón de la Vera (picante und dulce gemischt)
grobes Meersalz
Olivenöl
glatte Petersilie

Kartoffeln unter fließendem Wasser abbürsten und abtrocknen. Je nach Größe längs in Viertel oder Achtel schneiden.

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Kartoffelschnitze in heißem Öl bei mittlerer Hitze knusprig braten. Auf Küchenpapier zum Abtropfen legen.

Mit Pimentón de la Vera und Meersalz mischen und auf einen Teller verteilen.

Dienstag, 21. Juli 2015

Zucchini in der Pfanne

2 kleine Zucchini
Olivenöl
Pfeffer, Salz

Die Zucchini waschen, schälen und die Endstücke abschneiden. Längs in dünne Scheiben schneiden. 

In eine Pfanne wenig Olivenöl geben und die Zucchinischeiben hineinlegen und so lange braten, bis sie leicht glasig sind und sich am Rande Raucharomen anzeigen. Salzen und pfeffern.

Freitag, 17. Juli 2015

Bruscetta mit Walnusspaste und Büffelmozzarella

Für 4 Portionen:
20 g Walnusskerne
15 g kleine Kapern
2 Stiele glatte Petersilie
4 Sardellenfilets, in Öl
2 EL Pflanzenöl
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Büffelmozzarella, ca. 200 g
Baguette

Walnusskerne ohne Fett goldbraun rösten und abkühlen lassen.

Kapern in einem Sieb abtropfen lassen. Petersilienblätter abzupfen und fein schneiden. Sardellenfilets kurz abspülen und trocken tupfen.

Nusskerne in einem Mixer mit dem Pflanzenöl mittelfein hacken. Olivenöl, Kapern und Petersilie zugeben und alles fein hacken, mit Salz und Pfeffer würzen.

Büffelmozzarella in Scheiben schneiden. Brotscheiben auf ein Backblech legen und unter dem vorgeheizten Backofengrill goldbraun rösten. Brot mit der Walnusspaste bestreichen, mit je 1 Scheibe Mozzarella und 1 Sardellenfilet belegen und servieren.

Dienstag, 14. Juli 2015

Tapa mit Tomaten und Basilikumöl

Tomaten, groß und fleischig (idealerweise die Ochsenherzen) so teilen, dass man sie flach drücken und von der Haut befreien kann.

Den „Tomatenkaviar“ entfernen und das Fruchtfleisch klein schneiden. In einem Gefäß etwas salzen und ziehen lassen.

Basilikumöl:
1 Bund Basilikum
100 ml Olivenöl 

Basilikumöl
Die Basilikumblätter abzupfen und mit dem Olivenöl fein pürieren. Brotscheiben in etwas Olivenöl anbraten, mit den Tomaten belegen und das Basilikumöl darüber verteilen.

Freitag, 22. März 2013

Pulpo mit getrockneten Tomaten und Kapern

Für 2 Personen:
1 kg Pulpo
Salz
100 g in Olivenöl eingelegte Tomaten
1 TL in Essig eingelegte Kapern
1 in Öl eingelegte Sardelle
1 Knoblauchzehe
20 g Petersilie
4 EL Olivenöl
2 EL Weißwein- oder Sherryessig
Pimenton picante oder scharfes Paprikapulver

Den Pulpo wie hier beschrieben zubereiten.

Die getrockneten Tomaten mit der Hälfte der Kapern, der Sardelle, der geschälten Knoblauchzehe und der Petersilie fein hacken. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und alles bei niedriger Hitze andünsten. Nach 3-4 Minuten den Essig hinzufügen, mehrmals umrühren. Bei Bedarf etwas salzen und vom Herd nehmen.

Den Pulpo in einer Servierschüssel anrichten, die Sauce sehr heiß darüber gießen und mit den restlichen Kapern bestreuen. Alles vermischen und für mindestens 12 Stunden durchziehen lassen, dabei ab und zu umrühren.

Mit Pimenton picante und Olivenöl servieren.

Freitag, 9. November 2012

Tapas ohne Ende und marinierte Seeteufelfilets

Als Tapas des Abends (allesamt schon vorbereitet, somit viel Zeit für die Gäste) gab es:

Pulposalat nach Gomera-Art mit Paprikamix 
Sepia-/Kalmarsalat a la Sigrid 
Purple-Haze-Möhren aus dem Backofen in einer Olivenöl-Thymian-Honig-Essenz 
In Kräutern marinierte Black Tiger Garnelen 
Geröstete Salzmandeln 
Oliven-Frischkäse-Paste mit Kalamata-Oliven, Sardellen und Salzkapern 
Walnuss-Pesto a la Sigrid 

Die Hauptspeise musste nur noch 20 Minuten im Ofen vor sich hin garen: Seeteufel-Medaillons in einer Marinade aus Olivenöl und Sojasauce auf einem Feldsalatbett von Walnüssen und Kartoffelscheiben. 

Der Käse-Gang mit Tomaten-Chutney entfiel weil sich alle für die Krönung des Abends Platz freihielten. 

Als Dessert kam ein Walnuss-Parfait an Zwetschgenmark mit ganzen Zwetschgen in Portwein mariniert. Dazu gab es eben diesen Portwein… 

Pulposalat: für 4 Personen:
1 Pulpo ca. 1 kg
1 rote Paprika
1 gelbe Paprika
1 Gemüsezwiebel
1 Knoblauchzehen
1/4 frische Chilischote
Salz, Pfeffer
 4 EL Olivenöl
Zitronensaft

Den Pulpo wie schon an anderer Stelle im Blog beschrieben zubereiten. Während der Pulpo langsam im eigenen Saft auskühlt, die Paprikaschoten entkernen und in kleine Würfel schneiden.

Die Frühlingszwiebel in ca. 2 cm lange Stücke schneiden und die rote Zwiebel in feine Streifen. Als mögliche Variante kann man auch alles in der Pfanne kurz anbraten, was ich bei dieser Vorspeise nicht gemacht habe. Alles nur klein geschnitten und über Nacht mit Zitronensaft und Olivenöl marinieren. Am nächsten Tag nachwürzen.

Sepia-/Kalmarsalat:
Für 4 Personen
12 frische kleinere Sepien oder Kalmare oder entsprechend größere nehmen.
1 kleine gelbe Paprika
1 kleine rote Paprika
1 Knoblauchzehe
2 Lauchzwiebeln
2 Stile Basilikum
4 EL Olivenöl
1 Bio-Zitrone
Fleur de Sel, Pfeffer

Sepia-/Kalmare waschen, Köpfe abtrennen, säubern und in Ringe oder beliebig anders schneiden. Ebenso die Paprika und den Knoblauch. Die Lauchzwiebeln in 3-4 cm lange Stücke schneiden.

Eine Pfanne mit 2 EL Öl stark erhitzen und die Tintenfischstücke ca. 30-45 Sekunden anbraten. Auf HHP abtropfen lassen. Die Pfanne auswischen und nochmals 2 EL Öl beigeben. Paprika, Knoblauch und Lauchzwiebeln anbraten. Alles mit den Tintenfischen in eine Schüssel geben. ½ Zitrone in Spalten schneiden, bei der zweiten Hälfte die Schale abreiben, dann auspressen und den Saft darüber träufeln. Mit Salz und Pfeffer würzen. Über Nacht kalt stellen.

Vor dem Servieren nachwürzen.

Purple-Haze-Möhren aus dem Backofen in einer Olivenöl-Thymian-Honig-Essenz nach einem Rezept von „lamiacucina“ 

Für 4–6 Personen:
800 g violette Purple Haze Möhren
3 Esslöffel Olivenöl
1 Esslöffel flüssiger Honig
Thymian, frisch
Salz und Pfeffer

Die Möhren schälen und der Länge nach je nach Dicke 1-2 x durchschneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Das Olivenöl mit flüssigem Honig mischen. Die Möhren damit einpinseln, salzen, pfeffern und den frisch gezupften Thymian darüber verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 30 Minuten rösten.

Immer mal wieder kontrollieren und genüsslich überprüfen.

In Kräutern marinierte Black Tiger Garnelen
1 Packung Garnelen (600-800 g)
2 Knoblauchzehen
Verschiedene frische Kräuter (Salbei, Thymian, Majoran etc.)
Olivenöl
etwas Zitronensaft
Pfeffer Salz

Die Garnelen gut abspülen und abtrocknen. Mit einem Messer am Rücken aufschneiden, den Darm entfernen und den Schnitt vorsichtig tiefer setzen. An der Kopfseite den „Schmetterlingsschnitt“ ansetzen. Kräuter und Olivenöl mischen und in die Einschnitte pinseln. 

Das Olivenöl leicht in einer Pfanne erhitzen und ca. 2-3 Minuten anbraten. Die geschnittenen Knoblauchzehen nach der Hälfte der Zeit beigeben. Das Ganze mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken. Aus der Pfanne nehmen und über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.

Wir haben die Garnelen nach Ankunft der Gäste im Backofen bei 60 Grad kurz lau angewärmt.

Oliven-Frischkäse-Tapenade mit Kalamata-Oliven, Sardellen und Kapern
200 g Kalamata-Oliven
40 g Kapern
3 in Öl eingelegte Sardellen (Anchovis)
2 El Olivenöl
Salz und Pfeffer
3 EL Frischkäse

Kalamata-Oliven entsteinen und zusammen mit den anderen Zutaten in einem hohen Gefäß zu einer geschmeidigen Paste mixen. Salz vorsichtig am Ende zufügen (die Sardellen können als salziges Element durchaus reichen). Der Frischkäse macht alles milder und geschmeidiger.

Für die bei Tische liegenden Tapas: Geröstete Salzmandeln, Walnuss-Pesto und die Kalamata-Oliven erübrigen sich die Rezepte.

Marinierte Seeteufelfilets
Dieses Rezept ist wie die Tapas sehr gut vorzubereiten und schnell zu vervollständigen.

Für 6 Personen:
6 Seeteufelfilets
40 ml Weißwein
60 ml Olivenöl
40 ml Sojasauce
1 gehäufter TL brauner Zucker
Pfeffer
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 EL Zitronensaft
2 Gefrierbeutel zum Marinieren
Wein,

Olivenöl, Sojasauce, Zucker, Zitronensaft und Pfeffer in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen vermengen. Filets mit der Marinade in einen Gefrierbeutel geben und die Luft aus dem Beutel drücken. Gut verschließen und mit einem zweiten Beutel gegen Auslaufen schützen. Der Fisch sollte über Nacht im Kühlschrank marinieren.

Den Fisch kurz vor der Zubereitung aus dem Marinierbeutel nehmen und die Marinade entfernen. Die Filets abtupfen.

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und die Filets auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und jeweils 10 Minuten auf beiden Seiten garen.

Dazu gab es  einen Kartoffel-Feldsalat mit Honig und Walnüssen. Rezept hier.

Das Nachtischrezept folgt baldigst…