Posts mit dem Label Zwetschgen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zwetschgen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 13. September 2016

Honig-Thymian-Mousse mit geschmorten Zwetschgen

6 Zweige frischer Thymian
25 g Butter
50 g flüssiger Honig
2 Blatt weiße Gelatine
80 g weiße Schokolade
250 ml Sahne
5 frische Zwetschgen
80 ml trockener Rotwein
1 EL brauner Zucker
½ unbehandelte Orange
1 EL Puderzucker

Die Thymianblättchen von den Zweigen zupfen. 1 EL Butter in einem kleinen Topf zerlassen und die Thymianblättchen darin anschwitzen. Vom Herd nehmen, den Honig hinzufügen, verrühren und 5 Minuten ziehen lassen.

Die Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Die weiße Schokolade mit einem Messer in kleine Stücke hacken und in eine Metallschüssel geben. Diese auf ein warmes Wasserbad stellen und die weiße Schokolade unter Rühren schmelzen. Die flüssige weiße Schokolade soll lauwarm sein. 

Die Sahne cremig aufschlagen. Thymian-Honig-Butter erneut erwärmen. Die ausgedrückte Gelatine unter Rühren darin auflösen und alles vorsichtig in die weiße Schokolade hineinrühren. Leicht abkühlen lassen. Die cremig geschlagene Sahne unterheben. Die Mousse in eine möglichst kleine Schüssel füllen, mit Klarsichtfolie bedecken und 3–4 Stunden im Kühlschrank erstarren lassen.

Die Zwetschgen halbieren und entsteinen. Mit den Schnittflächen nach unten in eine kleine Auflaufform legen. Den Rotwein in einen kleinen Topf geben. Den braunen Zucker und die fein geriebene Orangenschale sowie den frisch gepressten Orangensaft hinzufügen und aufkochen. Leicht köchelnd um 2/3 auf eine sirupähnliche Konsistenz reduzieren.

Den Weinsirup über die Zwetschgen geben, die Auflaufform mit Alufolie bedecken und die Zwetschgen im auf 160 °C vorgeheizten Backofen bei Umluft 20–35 Minuten weich schmoren. Die geschmorten Zwetschgen aus dem Ofen nehmen und in der Form auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Die abgekühlten Zwetschgen aus der Form nehmen, mit der Haut nach unten auf ein Schneidbrett legen und mithilfe eines kleinen, scharfen Messers von der Haut befreien. Die gehäuteten Zwetschgen in eine kleine Schale legen. Den Zwetschgenschmorfond in einen kleinen Topf füllen, die Thymianstiele hinzufügen. Den Fond leicht köchelnd reduzieren, durch ein Sieb gießen, dann über die Zwetschgen geben. Bei Bedarf leicht mit Puderzucker süßen und warm stellen. ½ EL Butter in einem kleinen Topf zerlassen. Zum Anrichten die lauwarmen geschmorten Zwetschgen auf 2 Teller verteilen. Von der Honig-Thymian-Mousse mit einem in heißes Wasser getauchten Löffel Nocken abstechen und diese neben die Zwetschgen geben.

Fazit: Nach einer Nachspeise von Alexander Herrmann. Lecker, aber für unseren Geschmack durch die weiße Schokolade

Mittwoch, 3. Oktober 2012

Zwetschgenkuchen mit Mohn

1 kg Zwetschgen
230 g Butter
200 g Zucker
Salz
3 Eier
125 ml Milch
125 ml Schlagsahne
400 g Mehl
2 TL Backpulver
10 EL gemahlener Mohn
1 Päckchen. Vanillezucker
1 EL Puderzucker

Die Zwetschgen putzen, halbieren und entsteinen.

Weiches Fett, 200 g Zucker und 1 Prise Salz mit einem Handrührer ca. 10 Minuten sehr cremig rühren.

Die Eier nacheinander jeweils 1/2 Minute lang gut unterrühren. Mehl und Backpulver sieben und abwechselnd mit Milch und Sahne unterrühren. Mohn schnell unter die Masse ziehen.

Den Teig auf ein gefettetes und tiefes Blech streichen und mit den Zwetschgen belegen. Vanillezucker und 30 g Zucker mischen und darüber streuen.

Im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad auf der 2. Schiene von unten ungefähr 35 Minuten backen. Den Kuchen etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Sonntag, 4. Dezember 2011

Apfel-Zwetschgen-Auflauf mit Haselnusskruste

Für 4 Personen:
3 große Äpfel
20 Zwetschgen (einige Stunden in Zwetschgenschnaps eingelegt)
80 g Butter
120 g gehackte Haselnüsse
1 TL fein geschälte Orangenschale (einige Tage in Grand Marnier eingelegt)
2 EL brauner Rohrzucker

Wahrlich ein königlicher Nachtisch. Gesehen beim WDR in der durchaus lieblich gestalteten Kochsendung „Von und zu lecker“, zubereitet von Öne Freifrau von der Lancken.

Eine ofenfeste Form mit Butter ausstreichen. Die Äpfel schälen und dünn hobeln. Etwa die Hälfte der Apfelscheiben in die Form legen.

Die halbierten Zwetschgen darauf schichten. Mit der geschälten Orangenschale bestreuen und die verbliebenen Apfelscheiben auf die Zwetschgen legen. Die gehackten Haselnüsse, 60 g weiche Butter und den Zucker verrühren. Das Obst damit gleichmäßig bedecken.

Im vorgeheizten Ofen bei 120°C 2 Stunden backen lassen. Die Kruste sollte nicht zu stark gebräunt werden.

Montag, 5. September 2011

Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln

150 g Mehl
1 Pck. Puddingpulver
120 g Butter
60 g Zucker
1 Ei
1 Msp. Backpulver
1 Schuss Rum
½ kg Zwetschgen
100 g Mehl
75 g Butter
50 g Zucker
2 Pck. Vanillinzucker
1 TL Zimt

Alle genannten Zutaten der Auflistung bis einschließlich dem Rum zu einem glatten Teig verkneten. Diesen in eine Springform geben, einen Rand hochziehen und mit den entkernten und halbierten Zwetschgen belegen.

Aus den restlichen Zutaten Streusel kneten und diese auf dem Kuchen verteilen.

Bei 180°C ca. 40 Minuten backen.