Filet beliebig braten
Spieße herstellen
Walnüsse karamellisieren
Dressing nach Belieben
Rezepte nach Themen
Posts mit dem Label Erdbeer-Grouper werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Erdbeer-Grouper werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 27. Mai 2013
Freitag, 26. April 2013
Juwelen-Zackenbarsch, Zackenbarsch, Barsch, Erdbeer-Grouper,
Wenn ich jetzt schon etwas ausführlicher den Zackenbarsch im letzten Post beschrieben habe. Hier noch kurz weitere Erklärungen und Fotos zu anderen Arten der Barschfamilie, die oft nicht leicht auseinander zu halten sind.
Wir hatten mal 2 Juwelenbarsche unterschiedlicher Couleur bekommen.
Es war ein geschmacklicher Traum, den man ob des weiten Transportes (Dubai) nur selten genießen sollte.
Sie gehören zu den Zackenbarschen. Die meisten ihrer Arte erreichen Größen zwischen 20 und 80 Zentimetern. Ein gutes Erkennungsmerkmal ist der deutlich hervorstehende Unterkiefer bei verhältnismäßig großem Kopf.
Die Rückenflosse zieht sich häufig über den gesamten Rücken, vom Kopf bis fast zur Schwanzflosse.
Einige Arten weisen prächtig leuchtende Färbungen auf, so der unten gezeigte Erdbeer-Grouper.
Sein Fleisch hat wenige, aber stabile und spitze Gräten, die leicht zu ziehen sind. Das Fleisch ist aromatisch, fest und eignet sich zum Braten und Grillen, aber auch für Suppen und Schmorgerichte. Seine Zubereitung ist ebenso unkompliziert wie die der Forelle. Seine Angelzeit ist von Oktober bis März. Wie alle Juwelenbarsch ist er ein exotischer, schön gemusterter Fisch. Seine Vorliebe für Riffe macht das Fangen sehr schwierig. Dies ist der Grund, warum er selten angeboten wird. Seine rote Grundfarbe passt er in den Riffen zur Tarnung an.
Hier einige Essen, die wir mit diesen Barschen zubereiteten:
Wir hatten mal 2 Juwelenbarsche unterschiedlicher Couleur bekommen.
Es war ein geschmacklicher Traum, den man ob des weiten Transportes (Dubai) nur selten genießen sollte.
Sie gehören zu den Zackenbarschen. Die meisten ihrer Arte erreichen Größen zwischen 20 und 80 Zentimetern. Ein gutes Erkennungsmerkmal ist der deutlich hervorstehende Unterkiefer bei verhältnismäßig großem Kopf.
Die Rückenflosse zieht sich häufig über den gesamten Rücken, vom Kopf bis fast zur Schwanzflosse.
Einige Arten weisen prächtig leuchtende Färbungen auf, so der unten gezeigte Erdbeer-Grouper.
Sein Fleisch hat wenige, aber stabile und spitze Gräten, die leicht zu ziehen sind. Das Fleisch ist aromatisch, fest und eignet sich zum Braten und Grillen, aber auch für Suppen und Schmorgerichte. Seine Zubereitung ist ebenso unkompliziert wie die der Forelle. Seine Angelzeit ist von Oktober bis März. Wie alle Juwelenbarsch ist er ein exotischer, schön gemusterter Fisch. Seine Vorliebe für Riffe macht das Fangen sehr schwierig. Dies ist der Grund, warum er selten angeboten wird. Seine rote Grundfarbe passt er in den Riffen zur Tarnung an.
Hier einige Essen, die wir mit diesen Barschen zubereiteten:
weitere Fotos:
Freitag, 11. Mai 2012
Juwelenbarsch an Senfsauce und Schupfnudel
Für 2 Personen:
1 Erdbeergrouper/Juwelenbarsch (ca. 800 g)
Erdbeergrouper werden den Juwelenbarschen zugeordnet. Diese wiederum sind eine Unterordnung der Zackenbarsche. Egal: Einen Erdbeergrouper hierzulande zu bekommen ist selten. Juwelenbarsche haben festes weißes Fleisch, wenige aber stabile und spitze Gräten. Diese sind gut zu erkennen und leicht zu entfernen.
Ein Massenfang mit Netzen ist nicht möglich. Sie werden mit Schlepp- oder Senkleinen gefangen. An diesen sind Haken und Köder befestigt.
Viel mehr gibt es nicht dazu zu sagen, Schupfnudeln wie hier vorgestellt zubereiten, ebenso hier die Weißwein-/Senfsauce nach Dieter Müller. Den Juwelenbarsch in einer Fischpfanne anbraten, filieren und servieren.



1 Erdbeergrouper/Juwelenbarsch (ca. 800 g)
Erdbeergrouper werden den Juwelenbarschen zugeordnet. Diese wiederum sind eine Unterordnung der Zackenbarsche. Egal: Einen Erdbeergrouper hierzulande zu bekommen ist selten. Juwelenbarsche haben festes weißes Fleisch, wenige aber stabile und spitze Gräten. Diese sind gut zu erkennen und leicht zu entfernen.
Ein Massenfang mit Netzen ist nicht möglich. Sie werden mit Schlepp- oder Senkleinen gefangen. An diesen sind Haken und Köder befestigt.
Viel mehr gibt es nicht dazu zu sagen, Schupfnudeln wie hier vorgestellt zubereiten, ebenso hier die Weißwein-/Senfsauce nach Dieter Müller. Den Juwelenbarsch in einer Fischpfanne anbraten, filieren und servieren.

Freitag, 25. November 2011
Juwelen-Zackenbarsch unter Mandelmus mit Kräuterseitlingen, Himalayareis und Weißweinsauce
Ab und an muss es etwas Besonderes sein. Wenn dann noch Zeit und große Lust hinzukommt, ein Kinderspiel, meinen Sie&Er.
Die Juwelen-Zackenbarsche leben im Atlantik, Indischen Ozean und Pazifik. Sie erreichen fast 70 Zentimeter. Kulinarisch eher selten anzutreffen.
Aufgrund ihrer zahlreichen, hakenähnlichen und spitzen Zähne können sie schmerzhafte Schnittwunden verursachen.
"Wie alle Sägebarsche machen Juwelen-Zackenbarsche im Laufe ihres Lebens eine Geschlechtsumwandlung durch. Sie sind zuerst Weibchen und wechseln später zum männlichen Geschlecht. Deshalb sind die Männchen stets größer. Der Juwelen-Zackenbarsch bildet Haremsgruppen aus einem dominierenden Männchen und zwei bis zwölf Weibchen. Die Reviere der Männchen können bis zu 475 m² groß sein. Innerhalb des Großreviers der Männchen verteidigen die Weibchen kleinere Unterreviere. (Quelle: WIKI)"
Die Details für 2 Personen:
1 Juwelenbarsch
Mandelmus (idealerweise in weiß)
Kräuterseitlinge
Reis
Weißwein
Fischfond
Pfeffer und Salz
Hingabe
Die Juwelen-Zackenbarsche leben im Atlantik, Indischen Ozean und Pazifik. Sie erreichen fast 70 Zentimeter. Kulinarisch eher selten anzutreffen.
Aufgrund ihrer zahlreichen, hakenähnlichen und spitzen Zähne können sie schmerzhafte Schnittwunden verursachen.
"Wie alle Sägebarsche machen Juwelen-Zackenbarsche im Laufe ihres Lebens eine Geschlechtsumwandlung durch. Sie sind zuerst Weibchen und wechseln später zum männlichen Geschlecht. Deshalb sind die Männchen stets größer. Der Juwelen-Zackenbarsch bildet Haremsgruppen aus einem dominierenden Männchen und zwei bis zwölf Weibchen. Die Reviere der Männchen können bis zu 475 m² groß sein. Innerhalb des Großreviers der Männchen verteidigen die Weibchen kleinere Unterreviere. (Quelle: WIKI)"
Die Details für 2 Personen:
1 Juwelenbarsch
Mandelmus (idealerweise in weiß)
Kräuterseitlinge
Reis
Weißwein
Fischfond
Pfeffer und Salz
Hingabe
Abonnieren
Posts (Atom)