Für 2 Personen:
3 Chicoréeköpfe
2 Scheiben geräucherter Thunfisch
100 g junger Ziegenkäse
etwas Butter
etwas Olivenöl
eine Prise Zucker
Salz und Pfeffer
Die Köpfe der Länge nach halbieren, den Kern entfernen und in einer Pfanne je zur Hälfte Butter und Olivenöl, eine Prise Zucker und etwas Salz heiß werden lassen. Den Chicorée mit der Schnittfläche nach unten scharf anbraten und die Flamme zurückdrehen. Sie sollten sich langsam bräunen.
Nach 5 Minuten den Chicorée mit der Schnittfläche nach oben in ein gebuttertes Backofengefäß legen und für ca. 10 Minuten bei 190 Grad garen.
Dann herausnehmen und mit dem Ziegenkäse belegen, weitere 5 Minuten backen.
Vor dem Servieren den in Streifen geschnittenen geräucherten Thunfisch zugeben.
Rezepte nach Themen
Posts mit dem Label Ziegenkäse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ziegenkäse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 24. Juni 2014
Freitag, 30. Mai 2014
Spargel mit Süsskartoffel-/Ziegenkäseravioli und Salbeisauce
wie hier die Ravioli und die Sauce zubereiten, den Spargel nach Belieben.
Donnerstag, 3. April 2014
Ravioli mit Süßkartoffeln und Ziegenkäse in Salbeibutter
Für den Pastateig (als Vorspeise für 8 Personen):
450 g Mehl
1 TL Meersalz
4 Eier (mittelgroß)
3 EL Olivenöl
1-2 EL Wasser
450 g Süßkartoffeln
125 g Ziegenfrischkäse
20-40 g frisch gehobelten Parmesan
Salz, Pfeffer
Chili und/oder Pimenton picante
Butter
Salbei
Idealerweise mit dem Knethaken einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Pastateig verarbeiten. Den Teig ca. 10 Minuten weiter kneten. Anschließend zu einer Kugel formen. 1 Stunde unter einem Küchentuch gehen lassen.
Für die Füllung:
450 g Süßkartoffeln schälen, klein schneiden und in Salzwasser kochen. Mittels einer Kartoffelpresse ausdrücken.
125 g Ziegenfrischkäse dazugeben, ebenso 20-40 g frisch gehobelten Parmesan und mit etwas Salz, Pfeffer, Chili oder Paprika würzen. Den Teig hauchdünn ausrollen, idealerweise mit Hilfe einer Nudelmaschine.
Wir haben Ravioliformen genommen, damit Kreise ausgestochen und je 1 TL der Mischung auf den Kreis gesetzt und zusammen gepresst. Dies geht auch ohne Hilfsmittel eines Eigelbes. Man sollte nur rasch fest zusammenpressen und anschließend die Ravioliform schnell öffnen.
In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die Ravioli bei schwacher Hitze ca. 5 Minuten garen. Gerne testen, weil frischer Pastateig nicht so richtig einschätzbar ist.
Butter
Salbeiblätter
Salz, Pfeffer
Pro Person 40-50 g Butter in einer Pfanne erhitzen, aber nicht braun werden lassen. Salbeiblätter (Menge nach Belieben oder eine kleinere Handvoll für 4-6 Personen) sehr klein schneiden und kurz in der Butter aufschäumen.
Ravioli in die vorgewärmten Teller geben und die Salbeibutter darüber schwenken.
450 g Mehl
1 TL Meersalz
4 Eier (mittelgroß)
3 EL Olivenöl
1-2 EL Wasser
450 g Süßkartoffeln
125 g Ziegenfrischkäse
20-40 g frisch gehobelten Parmesan
Salz, Pfeffer
Chili und/oder Pimenton picante
Butter
Salbei
Idealerweise mit dem Knethaken einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Pastateig verarbeiten. Den Teig ca. 10 Minuten weiter kneten. Anschließend zu einer Kugel formen. 1 Stunde unter einem Küchentuch gehen lassen.
Für die Füllung:
450 g Süßkartoffeln schälen, klein schneiden und in Salzwasser kochen. Mittels einer Kartoffelpresse ausdrücken.
125 g Ziegenfrischkäse dazugeben, ebenso 20-40 g frisch gehobelten Parmesan und mit etwas Salz, Pfeffer, Chili oder Paprika würzen. Den Teig hauchdünn ausrollen, idealerweise mit Hilfe einer Nudelmaschine.
Wir haben Ravioliformen genommen, damit Kreise ausgestochen und je 1 TL der Mischung auf den Kreis gesetzt und zusammen gepresst. Dies geht auch ohne Hilfsmittel eines Eigelbes. Man sollte nur rasch fest zusammenpressen und anschließend die Ravioliform schnell öffnen.
In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die Ravioli bei schwacher Hitze ca. 5 Minuten garen. Gerne testen, weil frischer Pastateig nicht so richtig einschätzbar ist.
Butter
Salbeiblätter
Salz, Pfeffer
Pro Person 40-50 g Butter in einer Pfanne erhitzen, aber nicht braun werden lassen. Salbeiblätter (Menge nach Belieben oder eine kleinere Handvoll für 4-6 Personen) sehr klein schneiden und kurz in der Butter aufschäumen.
Ravioli in die vorgewärmten Teller geben und die Salbeibutter darüber schwenken.
Montag, 27. Mai 2013
Freitag, 24. Mai 2013
Spargelcremesuppe mit Ziegenkäse
Für 4 Personen:
1 kg weißer Spargel
1 große Zwiebel
4 EL Olivenöl
750 ml Gemüsebrühe
80 ml Sahne
40 g Butter
Salz, Pfeffer
125 g Ziegenfrischkäse
Schnittlauch
Die Spargelstangen sorgfältig schälen, die holzigen Enden abschneiden und den Spargel unter fließendem kalten Wasser waschen.
Die Spitzen abschneiden und diese in dünne Scheiben schneiden.
Die Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. In einem Schmortopf 2 EL Olivenöl erhitzen, den übrigen Spargel und die Zwiebeln 3 Minuten anbraten, salzen und pfeffern. Brühe angießen 20-30 Minuten bei leichter Hitze köcheln lassen.
Mit einem Stabmixer pürieren und dann Butter und Sahne zugeben und erneut kurz aufschlagen.
Den Ziegenkäse mit einer Gabel zerdrücken, den Schnittlauch untermischen. Spargelscheiben und Ziegenkäse in die Suppe geben.
1 kg weißer Spargel
1 große Zwiebel
4 EL Olivenöl
750 ml Gemüsebrühe
80 ml Sahne
40 g Butter
Salz, Pfeffer
125 g Ziegenfrischkäse
Schnittlauch
Die Spargelstangen sorgfältig schälen, die holzigen Enden abschneiden und den Spargel unter fließendem kalten Wasser waschen.
Die Spitzen abschneiden und diese in dünne Scheiben schneiden.
Die Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. In einem Schmortopf 2 EL Olivenöl erhitzen, den übrigen Spargel und die Zwiebeln 3 Minuten anbraten, salzen und pfeffern. Brühe angießen 20-30 Minuten bei leichter Hitze köcheln lassen.
Mit einem Stabmixer pürieren und dann Butter und Sahne zugeben und erneut kurz aufschlagen.
Den Ziegenkäse mit einer Gabel zerdrücken, den Schnittlauch untermischen. Spargelscheiben und Ziegenkäse in die Suppe geben.
Freitag, 21. Dezember 2012
Gratinierter Ziegenkäse mit Lavendelhonig und Orangenfilets
Für 2 Personen als Vorspeise:
Ziegenkäse
4 EL Lavendelhonig
einige Lavendelblüten
Olivenöl
1 Bio-Orange
Bio-Orange Zesten
2 hitzebeständige Teller mit Olivenöl bestreichen. Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Den Honig auf und um den Käse verteilen. Bei Bedarf den Hauch einer feingeschnittenen Chilischote außen herum streuen.
Im Ofen etwa 10 Minuten gratinieren. Wenn sich am Käse eine helle Kruste zeigt, herausnehmen.
Mit den Zesten bestreuen. Die filetierten Orangenschnitze herumlegen. Vorher den Saft einer Orange eindicken lassen und um den Käse herumgießen
Ziegenkäse
4 EL Lavendelhonig
einige Lavendelblüten
Olivenöl
1 Bio-Orange
Bio-Orange Zesten
2 hitzebeständige Teller mit Olivenöl bestreichen. Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Den Honig auf und um den Käse verteilen. Bei Bedarf den Hauch einer feingeschnittenen Chilischote außen herum streuen.
Im Ofen etwa 10 Minuten gratinieren. Wenn sich am Käse eine helle Kruste zeigt, herausnehmen.
Mit den Zesten bestreuen. Die filetierten Orangenschnitze herumlegen. Vorher den Saft einer Orange eindicken lassen und um den Käse herumgießen
Mittwoch, 24. Oktober 2012
Tomaten Ziegenkäse Tarte
Für 2 Personen:
TK-Blätterteig
80 g Kirschtomaten
50 g getrocknete Tomaten
80 g Ziegenfrischkäse
Oliven
Majoran
Salz, Pfeffer
3 EL Olivenöl
Die Blätterteigscheibe quer halbieren. Mit einem spitzen Messer entlang der Kanten mit 1 cm Abstand zum Rand einen Rahmen einritzen. Die Tomaten in dünne Scheiben schneiden, ebenso die getrockneten Tomaten. Ziegenkäse auf die Tomaten legen.
Nach Bedarf weitere Beläge wie Oliven, Pinienkerne etc. Mit Majoran, Salz und Pfeffer würzen und mit Olivenöl beträufeln.
Im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad auf der mittleren Schiene 10-15 Minuten goldbraun backen.
TK-Blätterteig
80 g Kirschtomaten
50 g getrocknete Tomaten
80 g Ziegenfrischkäse
Oliven
Majoran
Salz, Pfeffer
3 EL Olivenöl
Die Blätterteigscheibe quer halbieren. Mit einem spitzen Messer entlang der Kanten mit 1 cm Abstand zum Rand einen Rahmen einritzen. Die Tomaten in dünne Scheiben schneiden, ebenso die getrockneten Tomaten. Ziegenkäse auf die Tomaten legen.
Nach Bedarf weitere Beläge wie Oliven, Pinienkerne etc. Mit Majoran, Salz und Pfeffer würzen und mit Olivenöl beträufeln.
Im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad auf der mittleren Schiene 10-15 Minuten goldbraun backen.
Sonntag, 31. Juli 2011
Avocado-Ziegenkäse-Pfirsich-Salat
Für 2 Personen:
1 reife Avocado
150 gr. frischer Ziegenkäse
200 g Pfirsiche
einige Salatblätter nach Belieben
Rucola
Wildkräuter, Wildblumen
100 ml frisch gepresster Orangensaft
etwas rote Chilischote
Salz, Pfeffer
3 EL Olivenöl
1 EL Akazienhonig
30 gr. Pinienkerne
½ Limette
Eine weitere Abwandlung entsprechend der Jahreszeit unserees Avocado-Mango-Büffelmozzarella-Salates. Die Pfirsiche passten sich wunderbar ein, ebenso der Ziegenkäse.
Die Pinienkerne in einer kleinen Pfanne ohne Fett anrösten und beiseite stellen. Den Ziegenkäse in ca. 1 cm große Würfel schneiden, ebenso die Pfirsiche. Den Rucola waschen und trocken reiben.
Den Orangensaft in einem Topf langsam auf die Hälfte reduzieren. Dieses Konzentrat in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer, Olivenöl, Honig und der in feine Streifen geschnittenen Chilischote zu einer Vinaigrette verrühren. Die Avocado halbieren, schälen und das Fruchtfleisch auch in 1 cm große Würfel schneiden. Gleich mit dem Limettensaft beträufeln. Avocado mit Salz und Pfeffer würzen.
Zum Anrichten den Rucolasalat mit der restlichen Vinaigrette in einer Schüssel anmachen und auf einem Teller platzieren. Einen Metallring von ca. 8 cm Durchmesser auf einen Teller setzen und jeweils eine Lage Avocado einfüllen, darauf die Ziegenkäse- und Pfirsichwürfel geben. Alles mit einem Löffel fest an drücken und mit der Orangenvinaigrette beträufeln. Den Ring abheben. Mit Pinienkernen bestreuen und servieren.
1 reife Avocado
150 gr. frischer Ziegenkäse
200 g Pfirsiche
einige Salatblätter nach Belieben
Rucola
Wildkräuter, Wildblumen
100 ml frisch gepresster Orangensaft
etwas rote Chilischote
Salz, Pfeffer
3 EL Olivenöl
1 EL Akazienhonig
30 gr. Pinienkerne
½ Limette
Eine weitere Abwandlung entsprechend der Jahreszeit unserees Avocado-Mango-Büffelmozzarella-Salates. Die Pfirsiche passten sich wunderbar ein, ebenso der Ziegenkäse.
Die Pinienkerne in einer kleinen Pfanne ohne Fett anrösten und beiseite stellen. Den Ziegenkäse in ca. 1 cm große Würfel schneiden, ebenso die Pfirsiche. Den Rucola waschen und trocken reiben.
Den Orangensaft in einem Topf langsam auf die Hälfte reduzieren. Dieses Konzentrat in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer, Olivenöl, Honig und der in feine Streifen geschnittenen Chilischote zu einer Vinaigrette verrühren. Die Avocado halbieren, schälen und das Fruchtfleisch auch in 1 cm große Würfel schneiden. Gleich mit dem Limettensaft beträufeln. Avocado mit Salz und Pfeffer würzen.
Zum Anrichten den Rucolasalat mit der restlichen Vinaigrette in einer Schüssel anmachen und auf einem Teller platzieren. Einen Metallring von ca. 8 cm Durchmesser auf einen Teller setzen und jeweils eine Lage Avocado einfüllen, darauf die Ziegenkäse- und Pfirsichwürfel geben. Alles mit einem Löffel fest an drücken und mit der Orangenvinaigrette beträufeln. Den Ring abheben. Mit Pinienkernen bestreuen und servieren.
Abonnieren
Posts (Atom)