Montag, 26. Februar 2018

Gelbschwanzmakrele und Lachs mit Teryaki mariniert

Teryakisauce selbst herstellen:
60 ml Mirin, 60 ml Sojasauce, 180 ml Gemüsebrühe, 30 g Zucker, 10 g Speisestärke

Mirin aufkochen, 15 Sekunden stark kochen lassen. Mit Gemüsebrühe und der Sojasauce auffülle und den Zucker unterrühren.
Speisestärke mit etwas kaltem Wasser glatt rühren und in die Sauce rühren. Sauce aufkochen bis sie bindet.

Dienstag, 6. Februar 2018

Unsere Sushi-Variationen

Das Thema Sushi ist so vielfältig, dass hier nur einige Variationen gezeigt werden.

Freitag, 2. Februar 2018

Taschenkrebstatar mit gebratenem Chicoree

gekochte Taschenkrebsscheren
Limette oder Zitrone
Olivenöl
Salz, Pfeffer

Die Scheren vorsichtig auseinander brechen und die Fleischfasern von Schale und Haut lösen. Den Tatar mit Salz, Pfeffer, Limettensaft und Olivenöl abschmecken.


Montag, 22. Januar 2018

Carpaccio und Tatar von Thunfisch und Gelbschwanzmakrele

Fenchel im Backofen
In dünne Scheiben schneiden. Bei 180 Grad Hitze so lange, bis die dünnsten Bereich andunkeln.

Carpaccio von Gelbschwanzmakrele und Thunfisch auf einen großen Teller ausbreiten und mit Teryakisauce bepinseln, leicht salzen und pfeffern. Kumquat

Tatar von Gelbschwanzmakrele
Kleine Würfelchen schneiden, ¼ säuerlichen Apfel ebenso sehr klein würfeln, etwas rohen Fenchel ebenso gewürfelt dazu. Olivenöl und Zitronensaft Mit Teryakisauce marinieren

Thunfischtatar ½ Avocado, ½ TL zerkleinerte Kapern, Fenchel roh klein gewürfelt, etwas Rucola, Olivenöl, Zitronensaft

Freitag, 29. Dezember 2017

Gelbschwanzmakrele Knollensellerie Reis

1 kleinere Sellerieknolle vom Gemüsebauern
250 g gute gesalzene Butter

Den Sellerie mit einer Bürste waschen, es sollte kein Sand mehr daran haften. Die Butter in einem großen Topf schmelzen. Sie sollte leicht aufschäumen. Den Sellerie halbieren und für ca 1-2 Stunden vorsichtig bei sehr kleiner Hitze schmoren. Die Butter darf nicht verbrennen. Bei bedarf oder sollte er zu groß sein, die Hälften noch einmal halbieren. Zum Schluss mit der Butter beträufeln. Belohnt wird man mit einem unglaublich intensiven Geschmack.