Für 2 Portionen
200 g grüner Spargel
1 kleine rote Paprika
1 Möhre
Olivenöl
Erbsen
Salz, Pfeffer
200 g Sphagetti
Pasta primavera heißt nur Gemüse. Es gab bei uns noch einige Bio-Garnelen dazu.
Grünen Spargel schälen und in Scheiben schneiden. Zuckerschoten längs halbieren. Möhre schälen und in Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln putzen und in feine Scheiben schneiden.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Spargel darin bei mittlerer Hitze 2-3 Min. braten.
Zuckerschoten, Erbsen und Frühlingszwiebeln und je nach Wunsch anderes Gemüse dazugeben. Köcheln lassen. Salzen und pfeffern. Pasta in Salzwasser kochen.
Rezepte nach Themen
Sonntag, 29. April 2018
Sonntag, 22. April 2018
Dienstag, 17. April 2018
Cobiafilet an 2erlei Spargel und Bärlauchschaum
Bärlauchschaum:
1 Schalotte Butter
1/8 Liter Gemüsebrühe
100 g Crème fraîche
40 g Bärlauchblätter
Salz und Pfeffer Schalotten schälen, fein würfeln, in Butter andünsten. Gemüsebrühe zugeben, Schalotten offen weich dünsten, dabei die Brühe reduzieren. Crème fraîche unterrühren. Bärlauch abspülen, gut trocken schütteln, Blätter von den Stielen zupfen und in Streifen schneiden. Direkt vor dem Servieren Schalotten-Crème fraîche-Mischung und Bärlauchstreifen in einen Mixer geben, pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
1 Schalotte Butter
1/8 Liter Gemüsebrühe
100 g Crème fraîche
40 g Bärlauchblätter
Salz und Pfeffer Schalotten schälen, fein würfeln, in Butter andünsten. Gemüsebrühe zugeben, Schalotten offen weich dünsten, dabei die Brühe reduzieren. Crème fraîche unterrühren. Bärlauch abspülen, gut trocken schütteln, Blätter von den Stielen zupfen und in Streifen schneiden. Direkt vor dem Servieren Schalotten-Crème fraîche-Mischung und Bärlauchstreifen in einen Mixer geben, pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Montag, 9. April 2018
Freitag, 6. April 2018
Dienstag, 3. April 2018
Freitag, 30. März 2018
Sonntag, 25. März 2018
Dienstag, 20. März 2018
Kefir-Kresse-Suppe
je 1 rote und gelbe Paprika
200 g Karotten
250 g Staudensellerie
3 EL Sonnenblumenöl
Salz, Pfeffer
1 TL Zucker (kann man weglassen)
1/2 TL Zitronensaft (kann man weg gelassen)
4 TL Sonnenblumenkerne
4 große Radieschen
1 Schale Kresse
2 Knoblauchzehen
etwas Cumin
Im Gefrierfach eiskalt werden lassen und mit den zerkleinerten Paprika, Karotten und dem Sellerie, 2 EL Öl und Gewürzen fein pürieren. Sonnenblumenkerne in 1 EL Öl anrösten, leicht salzen. Radieschen in Scheiben, Sonnenblumenkerne und Kresse auf der Suppe anrichten.
Sonntag, 18. März 2018
Pasta Caprese mit Spinat
Büffel-Mozzarella
frische Tomaten
Knoblauch
Olivenöl
Spinat
Salz, Pfeffer
Nudeln in Salzwasser bissfest kochen. Spinat mit einer halben Schalotte langsam anbraten. Alle anderen Zutaten vermischen. Nudeln abgießen und Caprese-Mischung direkt unterheben.
frische Tomaten
Knoblauch
Olivenöl
Spinat
Salz, Pfeffer
Nudeln in Salzwasser bissfest kochen. Spinat mit einer halben Schalotte langsam anbraten. Alle anderen Zutaten vermischen. Nudeln abgießen und Caprese-Mischung direkt unterheben.
Freitag, 16. März 2018
Dienstag, 13. März 2018
Petersilienwurzel-Suppe
3 Schalotten
400 g Petersilienwurzel
1 Bund Blatt-Petersilie
1 EL Rapsöl
600 ml Gemüsebrühe
30 g Butter
Zitronensaft
Schalotten und Petersilienwurzel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Petersilie abbrausen, trocken schütteln, Blätter vom Stiel zupfen und grob hacken.
Schalotten und Petersilienwurzel in heißem Öl farblos anschwitzen. Die Brühe dazu gießen. Suppe bei mittlerer Hitze zugedeckt 20 Min. leise köcheln lassen.
Die Butter und die gezupfte Petersilie zufügen und alles mit einem Mixstab sehr fein pürieren.
Suppe in Teller füllen und mit einigen Tropfen Zitronensaft würzen. Parmesan darüber hobeln.
400 g Petersilienwurzel
1 Bund Blatt-Petersilie
1 EL Rapsöl
600 ml Gemüsebrühe
30 g Butter
Zitronensaft
Schalotten und Petersilienwurzel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Petersilie abbrausen, trocken schütteln, Blätter vom Stiel zupfen und grob hacken.
Schalotten und Petersilienwurzel in heißem Öl farblos anschwitzen. Die Brühe dazu gießen. Suppe bei mittlerer Hitze zugedeckt 20 Min. leise köcheln lassen.
Die Butter und die gezupfte Petersilie zufügen und alles mit einem Mixstab sehr fein pürieren.
Suppe in Teller füllen und mit einigen Tropfen Zitronensaft würzen. Parmesan darüber hobeln.
Freitag, 9. März 2018
Gelbschwanzmakrele an Petersilienrisotto mit Petersilienwurzelchips
100 g gehackte Blattpetersilie
30 g Parmesan
50 g Butter
Die Petersilie in kochendem Salzwasser blanchieren und in Eiswasser abschrecken. Mit dem Parmesan und der weichen Butter im Mixer fein pürieren. Den Risotto zubereiten. Kurz vor dem Ende die Petersilienpaste unterrühren und den Risotto mit etwas Zitronensaft abschmecken.
Petersilienwurzel
Erdnussöl
Für die Chips die Petersilienwurzel schälen und in dünne Scheiben hobeln. Das Erdnussöl erhitzen und die Scheiben goldgelb frittieren, auf HHP abtropfen lassen.
Etwas geschlagene Sahne am Ende unter den Risotto heben.
Gelbschwanzmakrele
30 g Parmesan
50 g Butter
Die Petersilie in kochendem Salzwasser blanchieren und in Eiswasser abschrecken. Mit dem Parmesan und der weichen Butter im Mixer fein pürieren. Den Risotto zubereiten. Kurz vor dem Ende die Petersilienpaste unterrühren und den Risotto mit etwas Zitronensaft abschmecken.
Petersilienwurzel
Erdnussöl
Für die Chips die Petersilienwurzel schälen und in dünne Scheiben hobeln. Das Erdnussöl erhitzen und die Scheiben goldgelb frittieren, auf HHP abtropfen lassen.
Etwas geschlagene Sahne am Ende unter den Risotto heben.
Gelbschwanzmakrele
Dienstag, 6. März 2018
Freitag, 2. März 2018
Abonnieren
Posts (Atom)